Rammstein – Deutschland

Lange kein so beeindruckendes Musikvideo mehr gesehen. Umstrittener gehts kaum noch. Soviel Aufmerksamkeit hat selten ein Song noch vor der Veröffentlichung bekommen.

Rammstein – Deutschland (Official Video)

Ich finde die Idee genial das Video als grundlage für ein paar Unterrichtsstunden deutscher Geschichte zu betrachten. Ebenso fand ich den 35-Sekunden Teaser des Videos genauso überzogen wie er wahrscheinlich auch gedacht war. Um jeden Preis extrem viel Aufmerksamkeit provozieren, genau das hat Rammstein damit geschafft.

Rammstein – Deutschland: Historische Analyse + Meinung

Web Umzug

Ich hab mir jetzt endlich einen eigenen Root Server (bei netcup.de) geholt. Jetzt geht es los. Dienst für Dienst wird auf den neuen Server umgezogen.

Folgende Dienste laufen bereits auf dem neuen Webserver:

  • cloud.sgr.cc (nextcloud)
  • piwik.sgr.cc (piwik)
  • pma.sgr.cc (phpmyadmin)
  • moving-heart-n-soul.de (erstes WordPress blog)

Alles schön per HTTPS und IPv4 & IPv6. Alles drei war und ist mein Haupt Umzugsgrund. Domain und DNS Verwaltung läuft weiterhin und zukünftig auch vollständig via inwx.

Das einzige was ich definitiv nicht selber hosten werde sind und bleiben E-Mails. Im Moment habe ich dafür einen uberspace am laufen der alle E-Mails entgegennehmen kann und entsprechend weiterleiten bzw. ablegen kann. Ein Hoch auf uberspace.

Werde voraussichtlich noch ein Jahr bei All-Inkl bezahlen um dann 2017 in Ruhe komplett alles umzuziehen.

Ubuntu mit root shell sind eindeutig besser als jeder Webspace dieser Erde. Außerdem ist es deutlich schneller als alles andere was ich bisher hatte.

Ingress 2016 / Level 16

Nach nun mittlerweile 9 Anomalie Teilnahmen (10. in Vorbereitung (siehe Video)) und der Tatsache das ich endlich Level 16 erreicht habe. Hier nochmal ein kleiner Ingress Blogpost.

Pokèmon Go hat mich wieder zum rausgehen gebracht und nun spiele ich wieder mehr Ingress. Nachdem Pokèmon Go mich nicht mehr spielen lässt bin ich in Ingress Level 16 geworden.

cgn_via_lux_final_small_dark

Durch Ingress habe ich mittlerweile weltweit Kontakte von denen ich einige in Köln persönlich kennen lernen durfte. Man merkt immer noch das jede Anomalie auf freiwilliger Basis organisiert wird, denn ich warte immer noch auf mein gekauftes bedrucktes T-Shirt (seit 23.09.2016).

Dennoch, trotz all der Kleinigkeiten, macht mir das Spiel soviel Spaß wie schon immer (seit Dezember 2012). Es sind die Leute und das ganze drumherum was das Spiel so faszinierend macht. Wenn es nur der zweiwöchentliche Stammtisch hier in Augsburg ist.

enlzirbelnuss

Unsere Lokale Community ist auch mal stärker mal schwächer gegen den Blauen Widerstand, dennoch bleibt der interne Spaß ungebrochen und nicht zu übertreffen. Wir spielen Gemeinsam ein Spiel, was viele als Passion sehen, mache als einziges Hobby pflegen, etc.

Ich habe nicht nur neue Kontakte sondern auch neue Freunde, mindestens Deutschlandweit.

Wer noch nicht oder nicht mehr dabei ist, probiert es wieder aus. Ingress vom Spiel her ist gut. Nichts besonders keine unendliche Herausforderung aber richtig interessant und großartig wird es im Team. In der Community.

Ingress, die Kunst Umwege zu gehen

Nachdem ich nun seit Dezember 2012 ein Spiel mal mehr mal weniger Intensiv spiele muss auch mal ein Blogpost dazu sein.

tldr; Ingress ist ein Smartphone – Augmented-Reality-Spiel der Google Tochter NianticLabs. Ingress hat eine Hintergrundgeschichte, eine Spielmechanik und eine realweltliche Komponente. Und genau diese Mischung macht dieses Spiel so faszinierend.

Begonnen hat alles mit einem Beitrag darüber auf Google Plus. Eigentlich war es damals für mich nur so interessant weil man nur über ein geschlossenes Invite System an einen Spiel-Account kommt. Also via Twitter etc. auf die Suche gegangen. 10 min später war der Invite da.

Also App aufs HTC-HD2 geladen und Account angelegt. Irgendwie alles ziemlich unspektakulär. Verstanden habe ich einfach mal gar nichts. Wieder ein paar Tage (Okay es waren zwei Wochen) komplett vergessen, dann wieder angemacht Tutorial gespielt. So richtig verstanden habe ich immer noch nichts. Ich wusste nur ich bin Grün (die Hintergrundstory hat mich Enlightened werden lassen). Einfach mal im Chat geschrieben, huch da Antwortet einer. SickRon hat mir dann mal eine echt gute Einführung in das Spiel gegeben und dezent drauf hingewiesen das ich auch einfach hätte googlen können.

Nachdem ich dann irgendwie da in die Anfänge der Community reingeschlittert bin haben wir nach ein paar Monaten in Augsburg aus eigener Kraft Level 8 Portale bauen können (heute klingt das mega unspektakulär damals war es herausragend). Ich war der 8. Level 8 Spieler aus Augsburg. Einen Tag nach meinem Level Up ein Event erstellt zum G8 bauen.

Nachdem ich nun Level 8 war (welches zu diesem Zeitpunkt das höchste war was erreichbar war) hatte ich ein gutes halbes Jahr lang Ingress Pause. Die Enlightened Community Augsburg ist ein bisschen eingeschlafen und blau gewann richtig an Boden in Augsburg. Somit habe ich die App nur ganz sporadisch mal geöffnet, nicht ohne weiter alle News via Hangout und Google+ zu verfolgen.

Es kamen neue Level, neue Spielteile und vieles mehr hinzu. Seit den neuen Level habe ich auch meine Motivation „Umwege“ zu gehen wieder gefunden. Auch die Enlightened Community in Augsburg wächst und wächst. Es ist in Augsburg deutlich zu sehen das die Grüne Fraktion hier die Übermacht im Moment [15.04.2015] stellt. Es kamen und gingen aktive Spieler.

Wir haben einige kleine bis große Aktionen mitgestaltet. Von Feldern über G8 Portal Anzahl und was man sich so als Ziele stecken kann. Bei allem hab ich meinen Teil dazu beigetragen.

Offizielle Ingress-Events an denen ich Teilgenommen habe waren die folgenden XM-Anomalies: Helios-München (Sa, 27. September 2014), Darsana-Stuttgart (Sa, 13. Dezember 2014) und Shõnin-Hannover (Sa, 28. März 2015). In München habe ich erste Anomaly Erfahrungen sammeln dürfen da bereits als „Co.“ Team Leader. Das erste Event war noch ein bisschen Chaotisch. Nach Stuttgart fahren konnte ich aus Terminlichen gründen nicht, also habe ich unser Augsburger Team als Operator durch Stuttgart geleitet. Was sehr viele Erfahrungswerte mit sich gebracht hat. Sodass ich wahrscheinlich zukünftig wieder Operator auch für „fremde“ Teams machen werde. In Hannover wiederum war ich es war ein großartiges lustiges und legendäres Wochenende auch wenn wir als Enlightened gnadenlos unterlegen waren. Ich war wieder Team Leader diesmal verantwortlich als alleiniger TL für ein Cluster Team. Hat deutlich besser funktioniert als das erste Mal.

Es geht weiter Offizielle Events die anstehen heißen nun Persepolis. Neben zu pflege ich die Website der Enlightened Augsburg. Spiele im Moment Täglich, da es seit neustem eine Auszeichnung für Tägliches Spielen gibt. Für mich persönlich sind die vielen (mittlerweile unzählbaren) neuen Bekanntschaften und Freunde, die man über dieses Spiel kennengelernt hat, das aller Beste an diesem AR-Game. Ich hätte viele von diesen Bekanntschaften niemals ohne Ingress kennen gelernt.

Aktuell bin ich Level 14 (von 16).

Das Spiel ist an vielen stellen immer noch sehr bis extrem Verbesserungswürdig außerdem ist Community > Niantic Kommunikation sehr sehr einseitig (sowie man das von Google leider gewöhnt ist). Niantic macht einfach, egal wie oder ob es der Community überhaupt gefällt. Die Community wird komplett ignoriert was manchmal wirklich extrem nervt, hauptsächlich wenn man dann versucht die entstandenen „Probleme“ der Lokalen Community zu erklären.

Leider merkt man hier einfach viel zu oft das dieses Spiel scheinbar komplett ohne richtige Spiele Entwickler entstanden ist.

 

Ingress – die Kunst Umwege zu gehen. – Die deutschsprachige Ingress-Bibel

Enlightened Augsburg – Website und Zugang zu unserer Lokalen Augsburg Community

Ingress.com – Die Offizielle Seite

Stop TTIP & CETA

Unter größter Geheimhaltung wird zwischen der EU und den USA aktuell das Freihandelsabkommen TTIP verhandelt. Das Abkommen soll – so die Versprechungen der Regierungen und der Konzerne – Wachstum und Arbeitsplätze auf beiden Seiten des Atlantiks schaffen. Ich bin auch dagegen und überzeugt: Das Abkommen nutzt ausschließlich den Konzernen und nicht uns. Wir werden entmachtet. Die größte Gefahr: Großkonzerne und Unternehmen können jederzeit Schiedsgerichte anrufen – eine Art Paralleljustitz – und damit Bürgerrechte und demokratische Prozesse ganz einfach aushebeln. Gegen diesen Staatsstreich von oben müssen wir uns gemeinsam wehren!

Das extreme daran ist das große Parteien und große Unternehmen Falschinformationen verbreiten. Beispiel(e)?
Falschinformationen über TTIP: Offener Brief an VDA-Chef – foodwatch.org

Was kannst DU machen? Schreib deinem Abgeordneten. Wo? Wie? Hä? -> abgeordnetenwatch.de

Beschwer dich mit auf der Facebook Seite der Budesregierung, das tun schon einige, aber vielleicht kommt darüber etwas an.

Und vor allem Informiere dich selbst und das bitte nicht nur einseitig.

Weitere Infos rund ums Thema:

„Stop TTIP & CETA“ weiterlesen

Neues kleines mini Projekt

Ich gehe jeden Mittwoch Abend mit Freunden zum Essen. Mal gefällt es uns besser mal schlechter. Nachdem wir das ab sofort nicht mehr für uns behalten wollen wo in und um Augsburg es uns gut bzw. nicht so gut gefallen hat gibt es ab sofort ein kleines neues WordPress-Blog dafür.

Bild eines Essens
CC BY-NC-SA 2.0 by eulenfan@flickr

Viel Spaß beim durchstöbern im Moment läuft das System noch unter einer Subdomain, sobald der Name endgültig feststeht, gibt es dafür auch eine eigene Domain.

http://food.sgr.cc

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner